Die Frauen im dlv setzen sich für die Interessen der Frauen auf dem Land und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Organisation
Der Deutsche LandFrauenverband hat 22 Landesverbände, die jeweils in Kreis- und Ortsvereine gegliedert sind.
Früher und heute
Früher gehörten vor allem Frauen, die in der Landwirtschaft tätig sind, zu den Landfrauen. Heute befinden sich Frauen aus allen Berufen unter den Mitgliedern.
Weiterbildung
Der dlv bietet unter anderem regelmäßig Weiterbildungen und Vorträge für Frauen an. Themen sind zum Beispiel Hauswirtschaft, Ernährung, Gesundheit aber auch Computer- oder Fremdsprachen.
Geschichte
Die Geschichte der Landfrauen geht zurück auf Elisabet Boehm. Im Jahre 1898 gründete sie den ersten landwirtschaftlichen Hausfrauenverein.
Wir machen mit
Der Deutsche LandFrauenverband ist aktiv im Deutschen Frauenrat und im Netzwerk Europäische Bewegung.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch
effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können.
Die Datenerhebung ist anonym.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookie-Dateien auf Ihrer Festplatte zu blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern. Um mehr zu erfahren über Cookies, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Ich habe von der Funktion der Cookie-Verwendung Kenntnis genommen, das Hinweisfenster kann deaktiviert werden.